petar grubor

idsein

Die Idee ist simpel

Psychologische Methoden, Konzepte und Interventionen werden in Form von Objekten dargestellt.

So werden sie greifbar, erhalten eine physische Präsenz im Raum und wirken dadurch auf einer neuen, sinnlichen Ebene.

Denn eine Idee oder ein Konzept ist das eine – sie wirklich umzusetzen, ist etwas völlig anderes.

Wir können über Jahrzehnte über Veränderung sprechen und sie uns wünschen – doch erst ein kleiner, konkreter Schritt in eine neue Richtung verändert tatsächlich etwas.

 

Die Vision von idsein

idsein schafft eine Umwelt, die Veränderung unterstützt und begleitet – weil sie selbst Teil dieser Veränderung ist.

Durch Objekte und Produkte, die Themen verankern, werden unbewusste Prozesse sichtbar und rücken ins Bewusstsein.

Das Ziel: Menschen zu inspirieren, im Einklang mit ihrer wahren Natur zu leben – selbstbestimmt, sinnstiftend und wachsend.

Ein Leben, in dem Denken, Fühlen und Handeln miteinander im Einklang stehen – getragen von den eigenen Werten.

 

Kein Konzept, keine Idee, kein Guru – nur du

Es gibt keine Patentlösung für ein erfülltes Leben.

Ideen, Konzepte und Impulse können uns unterstützen – doch die Verantwortung liegt immer bei uns selbst.

Wirkliches Wachstum entsteht, wenn wir den Mut haben, hinzusehen, wo es weh tut, und unser Verhalten ehrlich zu reflektieren.

So wird Entwicklung möglich – und der Nutzen umso größer.

 

Weil Neues oft ungewohnt ist und vielleicht sogar Ängste auslöst – oder weil der persönliche Nutzen auf den ersten Blick nicht sofort klar wird – bieten wir einige Objekte kostenlos an. So kannst du dich in Ruhe mit der Wirkung vertraut machen und ausprobieren, was zu dir passt.

 

Klicke dafür auf den link

https://alltagsprodukte.at/

 

Erfahrung & Social Proof

Die Wurzeln von idsein reichen bis ins Jahr 2008 zurück. Damals entstand die „Paradoxe Intervention – Anleitung zum Süchtigwerden!“, eine Broschüre mit acht Aufgaben zur Suchtprävention.

Der Verein Checkit! griff die Idee auf, druckte jede Aufgabe 20.000 Mal (insgesamt 160.000 Stück) auf stabilem Karton im Polaroid-Format und setzte sie erfolgreich in der Präventionsarbeit ein.

Diese Erfahrung zeigt: Impulse durch Objekte und Fragen können Veränderung anstoßen, Bewusstsein fördern und neue Wege eröffnen.

 

Bei der Anmeldung zum Newsletter erhältst du die 24-seitige Broschüre „Anleitung zum Süchtigwerden!“ als PDF kostenlos zugesandt.

Websites

Hier findest du aktuelle Angebote

https://shop.petargrubor.at

Über mich

Hinter idsein steht Petar Grubor, Jahrgang 1976, mit Sitz in Wien. Die Arbeit verbindet kreatives Design mit psychologischer Reflexion – und schafft damit eine einzigartige Schnittstelle zwischen Kunst, Coaching und persönlicher Entwicklung.

Die Produkte und Konzepte laden dich ein, deinen Alltag bewusster zu gestalten, Blockaden zu erkennen und mehr innere Freiheit zu gewinnen. Es geht darum, Zustände zu verändern, Herausforderungen greifbar zu machen und dich kreativ darin zu unterstützen, deinen eigenen Wert unabhängig von äußeren Einflüssen zu leben.

idsein richtet sich an Menschen, die offen sind für Selbstreflexion, psychologisches Verständnis und neue Perspektiven – mit dem Ziel, Räume für echte Entwicklung und bewussteres Sein zu öffnen.

Kontakt office@petargrubor.at

Melde dich für den Newsletter an und erhalte kostenlos die 24-seitige Broschüre Anleitung zum süchtig werden! (paradoxe Intervention).
Blank Form (#3)
© 2025 Alle Rechte vorbehalten petargrubor